hfmmainz images

Discover Best hfmmainz Images of World

#food #travel #sports #news #june #saturday

Zum Sommersemester 2024 heißen wir in der Abteilung Jazz und Populäre Musik Marc Muellbauer als Professor für Jazz-Kontrabass an der HfM Mainz als Verstärkung Herzlich willkommen! Der deutsch-britische Jazz-Kontrabassist, Komponist und Bandleader Marc Muellbauer hat sich im nun abgeschlossenen Berufungsverfahren gegen eine Reihe von ebenfalls herausragenden internationalen Mitbewerber:innen durchgesetzt und wird die Hochschule für Musik Mainz in den kommenden fünf Jahren nicht nur künstlerisch, sondern auch mit einem Konzept zur Nachwuchsförderung im Bereich Jazz-Kontrabass bereichern. Als Jazz-Musiker komponiert und arrangiert er für seine eigenen Formationen und ist u.a. als langjähriges Mitglied des Julia Hülsmann Trios bekannt. „Der Kontrabass ist ein zentrales Instrument im Jazz ich freue mich sehr, dass wir für diesen Bereich einen so hochkarätigen, erfahrenen Kollegen gewinnen konnten! Er wird entscheidende künstlerische und pädagogische Impulse setzen“, so Univ.-Prof. Sebastian Sternal, Leiter der Abteilung Jazz und Populäre Musik. Die Professur für Jazz-Kontrabass konnte als Stiftungsprofessur für die Dauer von fünf Jahren im Umfang einer 0,5 W2-Professur durch die großzügige Unterstützung von mehreren Stiftern aus der Region ermöglicht werden, insbesondere durch die Leifheit Stiftung, die VRM Stiftung (initiiert durch Herrn Dr. Peter Hanser-Strecker) und Peter E. Eckes. Weitere wichtige Förderer waren u.a. Tim Gemünden (Wohnpark Heidesheim-Uhlerborn GmbH), Dieter Pieroth und die Mainzer Wissenschaftsstiftung. „Allen Stiftern gilt der herzliche Dank der Hochschule für Musik, dass sie zur Realisierung dieses Projektes beigetragen haben. Marc Muellbauer ist künstlerisch und persönlich eine Bereicherung für unseren Standort und wird sicherlich wesentlich zur weiteren Entwicklung der Abteilung Jazz und Populäre Musik beitragen können.“ (Prof. Dr. Valerie Krupp, Rektorin Hochschule für Musik Mainz). #unimainz #hfmmainz #neueprofessur #jazz #kontrabass #stifter #herzlichenglückwunsch #willkommen Foto © Volker Beushausen

5/29/2024, 2:00:21 PM

Unsere Master-Studentin Kelvina Karaj (Klasse Prof. Ervis Gega-Dodi) konnte sich bei einem Vorspiel in der vergangenen Woche einen Praktikumsplatz in den 1. Violinen beim Philharmonischen Staatsorchester Mainz sichern. Wir gratulieren zu diesem Erfolg und wünschen viel Spaß und tolle musikalische Eindrücke! #unimainz #hfmmainz #praktikum #violine #staatsorchestermainz #glückwunsch #master #vorspiel #gewonnen

5/28/2024, 5:00:21 PM

Die Band @moobiilee_ , bestehend aus unseren Jazz-Studierenden Laureen Mobo (Gesang), Alexander Brennscheidt (Bass), Leandro Hernández Waber (Klavier), Matthias Nick (Gitarre) & Jurij Espenschied (Drums), konnte sich den 3. Platz beim Sparda Jazz Award sichern. Am 7. Juni werden sie im Rahmen des Lovebird Festival Düsseldorf auf der Sparda Open-Air Bühne auftreten. Außerdem konnte die Band am vergangenen Sonntag ihre erste Single "Collide" veröffentlichen, die ab sofort auf allen gängigen Plattformen zu hören ist. Herzlichen Glückwunsch an Mobilé zu diesem Erfolg! #unimainz #hfmmainz #mobilé #band #jazz #spardajazzaward #livebird #erfolg #herzlichenglückwunsch Foto: Franziska Gill

5/24/2024, 10:00:10 AM

Unsere Gesangsstudierenden Emilie Jønsson (Sopran), Jara Kanzler Schmidt-Hemmet (Alt), Nikolas Groth (Tenor) und Daniel Semsichko (Bass) konnten am vergangenen Sonntag im Hauptkonzert der Lauterbacher Pfingstmusiktage unter der Leitung von Prof. Felix Koch ihr Können unterbeweis stellen. In der ausverkauften Stadtkirche wurden drei Kantaten von Bach präsentiert. Das Konzert war das erste Abschlusskonzert unseres internen Bach-Gesangswettbewerbs. Das zweite Abschlusskonzert findet heute Abend (23.05.) ab 19:30 Uhr in der Auferstehungskirche Mainz statt. Auf dem Programm stehen: Bachs Himmelfahrtsoratorium BWV 11 Pfingstkantaten „Erschallet ihr Lieder“ BWV 172 „O ewiges Feuer, Ursprung der Liebe“ BWV 34 mit unseren Gesangssolist*innen Jonson (Sopran) Jara Kanzler Schmidt-Hemmet (Alt) Nikolas Groth (Tenor) Daniel Semsichko (Bass) und dem Gutenberg-Kammerorchester, sowie dem Neumeyer Consort Tickets erhalten Sie kurzfristig noch an der Abendkasse. #unimainz #hfmmainz #gesang #wettbewerb #bach #kantaten #aufersteherkirche #mainz #solisten

5/23/2024, 10:00:36 AM

Liebe Schüler:innen und Studieninteressierte, ihr seid schon mit einem halben Bein in den Pfingstferien und habt den Kopf frei für was Anderes? Sehr gut! Im Juni haben wir nämlich gleich zwei Terminangebote um die Hochschule für Musik Mainz kennen zu lernen, mal reinzuschnuppern, mit Studis zu sprechen, Lehrende zu löchern etc. Schnuppertag: Do, 6.6.24 -> mit Anmeldung Tag der offenen Uni: Mi, 26.6.24 -> einfach Vorbeikommen! Alle weiteren Infos: https://www.musik.uni-mainz.de Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch! #hfmmainz #unimainz #musikstudium #musikschule #hochschulefürmusik #schnuppertag #tagderoffenentur @schulmusikmainz @landesmusikakademie_rlp @landesmusikrat_rlp @pck_mainz

5/17/2024, 12:58:00 PM

Ihr habt unser Chor- und Orchesterkonzert gestern in Koblenz leider verpasst? Dann habt Ihr am kommenden Mittwoch ab 19:30 Uhr noch einmal die Gelegenheit unser Programm "Von alten Göttern" in der Christuskirche in Mainz zu erleben. Dieses Mal mit unseren Solist:innen Yujin Song (Sopran); Luisa Sagliano (Mezzosopran) und Nikolas Groth (Tenor), sowie mit unserem Alumnus Johannes Hill (Bariton). Wir freuen uns euch in der Christuskirche begrüßen zu dürfen! Auf dem Programm stehen: Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre zum Märchen von der schönen Melusine op. 32 Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzertarie "Infelice" op. 94 (Metastasio) Johannes Brahms: Schicksalslied op. 54 (Hölderlin) für Chor und Orchester Johannes Brahms: Nänie op. 82 (Schiller) für Chor und Orchester Felix Mendelssohn Bartholdy: Die erste Walpurgisnacht op. 60 (Goethe) Mit Chor und Orchester der Hochschule für Musik Mainz Leitung: Prof. Mihály Zeke Karten für das Konzert sind erhältlich via Eventbrite. Link in Bio. #unimainz #hfmmainz #christuskirche #solo #mendelssohn #brahms #Mythen #alteGötter #Mainz #chor #orchester Fotos: Luisa Sagliano © Ola Solarz; Johannes Hill © Christian Palm

5/13/2024, 12:00:30 PM

Im Vorfeld des 32. Koblenz International Guitar Festivals 2024 gibt @carlo.curatolo , 1. Preisträger der Koblenz Guitar Competition 2021, zwei Konzerte. Am Freitag, 10.05.2024, spielt er im Orgelsaal der Hochschule für Musik Mainz und am Samstag, 11.05.2024, in der @landesmusikakademie_rlp im Gartensaal von Schloss Engers. Beide Konzerte beginnen jeweils um 19:30 Uhr. Herzliche Einladung! Eintritt frei. #ad #kigfa24 #kigfa #koblenzguitarfestival #koblenzinternationalguitarfestival #classicalguitar #guitar #classicalmusic #music #koblenz #classicalguitar #koblenz #guitar #festival #luthier #concert #exhibition #unimainz #hfmmainz #solo #recital #preisträger #lma Foto: Damiano Rosa

5/9/2024, 8:43:23 PM

Kurz vor unserem Chor- und Orchesterkonzert "Von alten Göttern" am kommenden Sonntag in der Rhein-Mosel-Halle Koblenz (12.05., 18:00 Uhr) können wir euch heute unsere Solisten für dieses Konzert präsentieren: Unter der Leitung unseres neu ernannten Professors für Chorleitung Mihály Zeke werden unsere Studierenden Juyoung Kang (Sopran) und Ellenmarie Rasmussen (Mezzosopran), sowie David Jakob Schläger (Tenor) die solistischen Gesangspartien unseres Konzertprogrammes übernehmen. Unterstützt werden sie durch den Bariton Johannes Hill, der als Alumnus der HfM Mainz ebenfalls aus unseren Reihen stammt. Wir laden euch ganz herzlich zu unseren Konzerten in Koblenz und Mainz (15.05., 19:30 Uhr) ein! Auf dem Programm stehen: Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre zum Märchen von der schönen Melusine op. 32 Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzertarie "Infelice" op. 94 (Metastasio) Johannes Brahms: Schicksalslied op. 54 (Hölderlin) für Chor und Orchester Johannes Brahms: Nänie op. 82 (Schiller) für Chor und Orchester Felix Mendelssohn Bartholdy: Die erste Walpurgisnacht op. 60 (Goethe) Mit Chor und Orchester der Hochschule für Musik Mainz Leitung: Prof. Mihály Zeke Karten für das Konzert in Koblenz sind erhältlich unter: https://www.koblenzguitarfestival.de/de/das-festival/konzerte,-veranstaltungen-tickets.html #unimainz #hfmmainz #KIGFA #solo #mendelssohn #Mythen #alteGötter #Koblenz #chor #orchester #brahms Fotos: David Jakob Schläger © Jonas Boy; Johannes Hill © Christian Palm @koblenzguitarfestival

5/8/2024, 2:00:23 PM

Im Vorfeld des Koblenz International Guitar Festival, dass am kommenden Sonntag mit einem Konzert durch unseren Chor und unser Orchester eröffnet wird (Sonntag, 12.05.2024, 18:00 Uhr, Rhein-Mosel-Halle Koblenz), haben wir am Freitag Abend (10.05.) ab 19:30 Uhr im Orgelsaal mit Carlo Curatolo den Preisträger der Koblenz Guitar Competition 2021 bei uns zu Gast. Der aus Apulien stammende Gitarrist erhielt seine musikalische Ausbildung in Taranto, Rom, Siena und Parma. Er nahm erfolgreich an mehr als 30 internationalen Wettbewerben teil und wurde in Mottola, Sevilla, Tokio sowie beim Koblenz Guitar Competition Hubert Käppel 2021 mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Als Solist und Kammermusiker konzertiert er weltweit und unterrichtet am Konservatorium in Bari. Im Konzert spielt er Werke von Francisco Tárrega, Fernando Sor, Guido Santórsola, Mario Castelnuovo-Tedesco und Agustín Barrios Mangoré. Herzliche Einladung! Wir freuen uns auf Sie 🎸 In Zusammenarbeit mit Koblenz International Guitar Festival & Academy. Eintritt frei. #unimainz #hfmmainz #KIGFA #solo #recital #guitar #preisträger Foto: Damiano Rosa

5/7/2024, 4:00:33 PM

Am vergangenen Wochenende konnte unsere Studierende Anna Bilo (Klasse Prof. Markus Höller) in Weimar beim 16. Bundeswettbewerb für Schulpraktisches Klavierspiel Carl Bechstein überzeugen: Anna Bilo ging als Rundensiegerin in der Sparte Improvisation hervor. Dabei wurden vier Themen aus den folgenden Bereichen vorgegeben: a) ein Bild b) ein kurzer Text c) zwei unrhythmisierte Folgen von circa acht Tönen mit unterschiedlicher tonaler Gebundenheit. Von den vier Themen mussten drei ausgewählt werden Bewertungskriterien waren insbesondere Originalität, stilistische Vielfalt und Authentizität, klangliche Differenzierung und musikalische Überzeugungskraft, sowie die gelungene Verarbeitung der Tonreihe über die formalen Anforderungen hinaus. Weitere Informationen zum Wettbewerb unter https://www.hfm-weimar.de/bundeswettbewerb-schulpraktisches-klavierspiel-carl-bechstein Wir gratulieren Anna Bilo ganz Herzlich zu diesem tollen Erfolg! #unimainz #hfmmainz #erfolg #preisträgerin #schupra #klavier #weimar #wettbewerb Fotos: Matthias Eimer

5/3/2024, 1:09:11 PM

Zum 1. Mai begrüßen wir unsere neuen Professoren Axel Benoit (Fagott) und Kristian Katzenberger (Horn) an der Hochschule für Musik! Wir freuen uns außerordentlich, dass diese beiden jungen, höchst talentierten und beeindruckenden Musiker unsere Abteilung für Blasinstrumente nun in der Lehre verstärken und auf die Konzerte und Projekte mit ihnen. 😊😊😊 Beide Kollegen bleiben gleichzeitig ihren Orchestern treu, Axel Benoit als Solofagottist dem Leipziger Gewandhausorchester und Kristian Katzenberger als Solo-Hornist dem hr-Sinfonieorchester. Herzlich Willkommen!! Ausführliche Infos zu beiden in den Bios auf unserer Homepage. 📷 © Neda Navaee, Rafael Herlich #hfmmainz #unimainz #neueprofs #herzlichwillkommen #fagott #bassoon #horn #blasinstrument #blasinstrumente #windinstrument #neuberufung #musikhochschule #musikstudium #schoolofmusic #gewandhausorchester #axelbenoit #hrsinfonieorchester #kristiankatzenberger #losgehts #allesneumachtdermai

5/1/2024, 11:32:13 AM

Am Freitag wurde die Klangkunstausstellung „Noisestadt“ in der Kulturbäckerei in der Mainzer Neustadt eröffnet. Mit dabei: Arbeiten unserer Klangkunst-Studis Juan David Bermúdez, Danbi Jeung, Wingel Mendoza, Kyung Seo Min, Leon Joshua Senger und Stefan g. Fricke (a.G.). Hier ein kleiner Rückblick. 😊 Die Ausstellung ist noch geöffnet vom 3. bis 5. Mai, jeweils 17 bis 20 Uhr. #hfmmainz #unimainz #klangkunst #soundart #noisestadt #kulturbäckerei #kulturbäckereimainz @soundartmainz @wingelegniw @l.eons.enger @danbijeung_works @juandavid71_ @ksmeanme @sound_art_peter_kiefer @schulmusikmainz

4/29/2024, 10:21:17 AM

NOISESTADT Tage für Klangkunst 26. – 28. April + 03. - 05. Mai Öffnungszeiten: 17:00 – 20:00 Uhr K-LAB / Karoline-Stern-Platz 11 / Mainz https://www.kulturbaeckerei-mainz.de/aktuelles/ >Vernissage mit Live-Musik: 26. April 24 | 17:00 Uhr NOISESTADT versteht sich als Forum für Klangkunst. Im Rahmen der Klangkunsttage werden an zwei Wochenden Ende April/Anfang Mai in den Räumlichkeiten der KULTURBÄCKEREI in der Mainzer Neustadt Installationen von Studierenden und Alumnis der Klasse Klangkunst-Komposition an der Hochschule für Musik in Mainz präsentiert. Außerdem ist Stefan Fricke mit dabei. Es sind klingende künstlerische Objekte und mediale Installationen entstanden, die auf die verschiedenen Orte reagieren und diese zu speziellen Erfahrungsräumen verwandeln: eine Noisestadt in der Neustadt. Bei der Vernissage am 26.4. werden auch Live-Klänge zu hören sein: Wingel Mendoza: Fleisch | Live-Elektronik Leon Senger: Solo-Improvisation | Drumset

4/26/2024, 10:56:40 AM

Ein neues Projekt steht in den Startlöchern. 🔥 Die Kommunikation läuft schon mal richtig gut und die Ernsthaftigkeit der Probe ist auch schon da. Zumindest bei den Strebern. 😂 Ich freue mich schon riesig, mit diesen Jungen und Mädchen im Mai Konzerte zu geben. Für mehr Infos #staytuned (Bild: @erikhartmanshenn) #brass #brassensemble #rlp #mainz #blechensemble #blechbläser #blechblsinstrumente #brassbandhessen #brassband #hfmmainz #hfmfrankfurt #hfmwürzburg

4/25/2024, 9:32:24 AM

Breaking News aus dem Präsidialbüro: Unser Professor für Chorleitung, Mihály Zeke, erhielt heute Vormittag seine Berufungsurkunde aus den Händen von Unipräsident Krausch. Eine wunderbare Gelegenheit, Prof. Mihály Zeke noch mal herzlich in Mainz willkommen zu heißen! Er hat im WS schon tolle Programme mit den Studierenden erarbeitet, für das SoSe steht ebenfalls Großes auf dem Plan. Wir freuen uns darauf und sagen Herzlichen Glückwunsch zur Berufung!! Auf dem Foto v.l.: Prof. Dr. Georg Krausch, Prof. Mihály Zeke, Prof. Dr. Valerie Krupp (Rektorin HfM Mainz) P.S.: Konzerttipps mit Hochschulchor und Hochschulorchester unter der Leitung von Prof. Zeke: VON ALTEN GÖTTERN am 12.5. (Koblenz) und 15.5. (Mainz)! 😉👍 #hfmmainz #unimainz #jgu #berufung #neuerprof #neuerprofessor #chorleitung #musikhochschule #musikstudium #mihalyzeke #endlichangekommen #herzlichwillkommen

4/23/2024, 2:14:38 PM

UPDATE: Weil es gerade leider doch immer wieder mal stürmt, regnet und gar schneit, findet das Konzert im Roten Saal statt. Frühling im Herzen!! ************************************ Bewundert Ihr auch immer wieder die farbenfrohe Bepflanzung auf dem JGU Campus? Und habt Ihr schon die neu bepflanzten Beete und Blumenkästen in unserem Innenhof gesehen? Mit einem musikalischen Frühlingsprogramm zur Mittagszeit möchten wir uns bei Prof. Elisabeth Gateff (emeritierte Professorin für Genetik und Mitglied im Freundeskreis der HfM) bedanken, durch deren großen persönlichen Einsatz der Campus der JGU in den vergangenen Jahren intensiv begrünt werden konnte. Das musikalische Repertoire dafür ist reich, von Vivaldis „Frühling“, Boccherinis „Vogelreich" über Mozarts „Sehnsucht nach dem Frühling“ oder Schuberts „Heidenröslein“ bis hin zum „Frühlingsstimmenwalzer“. Begleiten Sie mit uns das sanfte Erwachen und Erstrahlen der Natur und genießen Sie den Frühling in unserem Innenhof! #unimainz #hfmmainz #JGU #campus #konzert #frühling #musik #erklingen #farbenfroh #Dankeschön

4/22/2024, 12:00:18 PM

Nächste Woche ist #schupra Wettbewerb in Weimar. Anna Bilo, Damian Bach und Sebastian Kling (v.l.n.r.), die an der #hfmmainz bei Prof. Christopher Miltenberger (ganz rechts) und Prof. Markus Höller studieren, sind dabei und wir fiebern natürlich mit! #schulmusik #lehramt #klavier #weimar #schulpraktischesklavierspiel

4/18/2024, 6:57:49 PM

Unser Master-Student Zizhi Chen aus der Fagott-Klasse von Ulrich Hermann konnte kürzlich das Probespiel für sich entscheiden und kann nun eine feste Anstellung beim Tianjin Symphony Orchestra in seiner Heimatstadt antreten. Wir gratulieren Zizhi Chen zu diesem Erfolg und wünschen ihm alles Gute für seinen weiteren Lebensweg!🍀 #unimainz #hfmmainz #erfolg #probespiel #gewonnen #fagott #festeStelle #glückwunsch #stolz (Foto: Zizhi Chen)

4/17/2024, 10:00:37 AM

Das war das Wintersemester 2023/24 - Highlights waren diverse Konzerte wie das Semestereröffnungs- und Abschlusskonzert, die digitale Performance im Master, der erste Impulse-Workshoptag und vieles mehr. Achja, neue Beutel vom @fsmusikmainz gabs auch 😉 Und jetzt wünschen wir allen ein schönes Sommersemester! ☀️ @unimainz @hfmmainz #hfmmainz #jgu #semesterstart #schulmusik #konzerte #performance #studentlifeinmainz #semesterferiensindvorbei

4/17/2024, 9:43:27 AM

GUTENBERG CHAMBER MUSIC CAMPUS Abschlusskonzert am Sa, 4. Mai, 19:30 Uhr im Roten Saal Die international renommierten Solisten und Pädagogen Prof. Xiao Wang (Violine | Manhattan School of Music, N.Y.), Prof. Hartmut Rohde (Viola | Universität der Künste Berlin) sowie der Initiator und künstlerische Leiter des neuen Lehrformats an unserer Hochschule, „Gutenberg Chamber Music Campus“, Prof. Manuel Fischer-Dieskau (Violoncello | HfM Mainz) proben an drei Tagen intensiv mit herausragenden Studierenden der Hochschule für Musik Mainz. Im Abschlusskonzert präsentieren sie Werke von Mozart, Dohnányi und Brahms. 📷Hartmut Rohde © Frank Jehrke; Xiao Wang und Manuel Fischer-Dieskau © privat #hfmmainz #unimainz #gutenbergchambermusiccampus #chambermusic #Kammermusik #Musikhochschule #Meisterkurs #Masterclass #mozart #dohnanyi #brahms #schoolofmusic #manuelfischer-dieskau #hartmutrohde #xiaowang @manuel_fischerdieskau_cellist @xiao.wang_vn

4/16/2024, 2:40:03 PM

Rückblick zum Workshoptag „Impulse für den Musikunterricht“ 🎶 Am vergangenen Mittwoch fand zum ersten Mal der Workshoptag „Impulse für den Musikunterricht“ an der @hfmmainz statt. Die Teilnehmenden belegten u.a. Workshops zu Bodypercussion, Bühnensprechen und der Winterreise im Musikunterricht. Wir freuen uns, dass sowohl Erstsemester als auch Studierende höherer Semester, Lehrkräfte und Interessierte den Weg zu uns gefunden haben! Vielen Dank an alle Mitwirkenden und bis zum nächsten Mal - es wird definitiv weitere Workshoptage geben 🙌🏻 #schulmusik #impulsefürdenmusikunterricht #hfmmainz #jgu #musizieren #lehramt #emp #musikpädagogik

4/15/2024, 2:55:28 PM

Am Wochenende lockt bei bestem Wetter ein Ausflug in den Rheingau! Am Sonntag um 16 Uhr präsentiert unsere Studierende Emilie Jønsson im Hotel Frankenbach in Eltville ihr Arienprogramm rund um Liebe und Tragödien. Wir laden Sie ganz herzlich dazu ein! Davor und danach empfehlen wir natürlich Schlendern durch die Weinberge, Relaxen am Rhein, Flanieren im Rosengarten der Kurfürstlichen Burg und ein gutes Glas Wein. #unimainz #hfmmainz #preisträgerin #heinzfrankenbachpreis #Konzert #Arien #Liebe #Tragödien #Frühling #Rheingau #Wein #Rhein #genießen

4/13/2024, 10:00:22 AM

Im gerade beendeten Wintersemester 2023/24 absolvierte unsere Studierende Tzu-Wen Wang ihr Studium im Konzertexamen Violoncello bei Prof. Manuel Fischer-Dieskau. Parallel dazu ist sie bereits seit September als Praktikantin des Philharmonischen Staatsorchesters am Staatstheater Mainz engagiert. Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin alles Gute! #unimainz #hfmmainz #erfolg #konzertexamen #orchesterstelle #studium #herzlichenglückwunsch #violoncello🎻 (Foto: Tzu-Wen Wang)

4/12/2024, 10:06:02 AM

Am 10.04. eröffnet die #schulmusikmainz an der #hfmmainz das Sommersemester! Wir freuen uns besonders auf unsere neuen Erstsemester. Kommt vorbei und seid dabei! #schulmusik #mainz #jgu #fsmusikmainz

4/9/2024, 5:48:47 PM

Willkommen im April und damit willkommen im Sommersemester! Habt ihr unser neues Veranstaltungsprogramm schon gesehen? Es liegt (nicht nur) zwischen den Blumen vor der HfM, sondern auch im Haus überall aus - und online findet ihr es auch. Bis bald zu den Konzerten!! #hfmmainz #unimainz #sommersemester #sose24 #konzerte #konzertprogramm #veranstalungsprogramm #musikhochschule #immerwaslos

4/5/2024, 2:53:18 PM

Impressions from yesterday's concert in Sayn. #kigfa #saynerhütte #hfmmainz #chambermusic

3/25/2024, 8:00:30 PM

PIANOMANIA Neue Konzertreihe der Hochschule für Musik Mainz @hfmmainz im Kalkhof-Rose-Saal der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz. In der Konzertreihe spielen Lehrende und Studierende aus Klassik und Jazz an sechs Abenden im Jahr auf dem neuen Steinway Spirio Flügel im Kalkhof-Rose Saal. Jeder Termin ist einem Komponisten gewidmet. Dessen Werke werden klassisch interpretiert und dienen als Ausgangspunkt für eine musikalische Antwort aus dem Jazzbereich. »Pianomania« – wir laden ein zu inspirierenden musikalischen Begegnungen am Klavier! 🎶Mittwoch, 27. März | 19 Uhr Pianomania – No. 1: Ligeti 🎶Mittwoch, 29. Mai | 19 Uhr Pianomania – No. 2: Schumann 🎶Mittwoch, 17. Juli | 19 Uhr Pianomania – No. 3: Chopin 🎶Mittwoch, 09. Oktober | 19 Uhr Pianomania – No. 4: Scriabin 🎶Mittwoch, 20. November | 19 Uhr Pianomania – No. 5: Beethoven 🎶Mittwoch, 18. Dezember | 19 Uhr Pianomania – No. 6: Liszt 📍Kalkhof-Rose-Saal der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz Geschwister-Scholl-Str. 2, 55131 Mainz Eintritt frei. Anmeldung erforderlich unter: https://hfmmainz.eventbrite.com Künstlerische Leitung: Prof. Thomas Hell, Prof. Sebastian Sternal Mehr Infos im Link in der Bio 🔗 #adwmainz #mainz #hfmmainz #musik #piano #klassik #jazz #konzertreihe #veranstaltungen #steinwayflügel

3/25/2024, 3:14:52 PM

Erfolg für Kyungmi Lim aus der Klavier-Klasse von Prof. Sae-Nal Lea Kim Unsere Bachelor-Studentin Kyungmi Lim aus der Klasse Prof. Sae-Nal Lea Kim konnte ich bei der Fanny Mendelssohn International Online Competition Edition III - 2024 in der Kategorie „Piano Solo“ den „Absolute First Prize“ sichern. Wir freuen uns über diesen Erfolg und wünschen Herzlichen Glückwunsch! Weitere Informationen zum Wettbewerb und den weiteren Preisträgern finden Sie unter https://www.fannymendelssohncompetition.com #unimainz #hfmmainz #erfolg #piano #fristprize #herzlichenglückwunsch #stolz #fannymendelssohn #onlinecompetition

3/19/2024, 10:00:38 AM

Du möchtest … … Andere für die Vielfalt der Musik begeistern? … musikalisch-künstlerisch tätig sein? … Praxis und Wissenschaft verbinden? Dann studiere EMP in Mainz - und bewirb dich BIS ZUM 1. APRIL! Was ist so besonders in Mainz? Die Hochschule für Musik an der Johannes Gutenberg-Universität und das Peter-Cornelius-Konservatorium mit eigener Musikschule bieten gemeinsam den Studiengang Bachelor of Music Elementare Musikpädagogik an. Das ermöglicht dir ein künstlerisch-pädagogisches Studium mit direkter Anbindung an das Berufsfeld und an Wissenschaft und Forschung. Weitere Informationen zum Studiengang und zur Eignungsprüfung findest du auf www.emp.hfm-mainz.de #hfmmainz #unimainz #musikstudium #pck #petercorneliuskonservatorium #mainz #studium #emp #elementaremusikpädagogik #dopelstudium #jetztbewerben

3/18/2024, 1:49:08 PM

I am thrilled to announce that I have been appointed as the new professor for horn @hfmmainz !📯🤩 Apply now to study @hfmmainz with me - Application deadline is the 1st of April! Please DM me if you have any questions or need help with the application process. . . . #hfmmainz #study #horn #bachelor #master #concertexam #frenchhorn #trompa #cor

3/16/2024, 1:00:00 PM

Operndebüt von Daniel Semsichko am Staatstheater Mainz Auch unser Studierender Daniel Semsichko, der 2022 zunächst als Austauschstudent aus der Ukraine an die HfM Mainz kam und nun sein Bachelor-Studium aufgenommen hat, konnte kürzlich sein Operndebüt am Staatstheater Mainz feiern. Der Bass aus der Klasse von Prof. Andreas Karasiak übernimmt die Rolle des Juri in der Science-Fiction-Oper „humanoid“ von Leonard Evers (Regie: Stephanie Kuhlmann; musik. Leitung: Samuel Hogarth) und wird bis Ende April noch vier mal im Kleinen Haus zu sehen sein. Herzlichen Glückwunsch! Weitere Informationen zur Produktion und den Terminen findet ihr hier: https://www.staatstheater-mainz.com/veranstaltungen/justmainz-23-24/humanoid #unimainz #hfmmainz #staatstheatermainz #humanoid #sciencefiction #oper #debüt #herzlichenglückwunsch #gesang

3/13/2024, 10:00:45 AM

Ein Engagement im Jungen Ensemble des Staatstheaters Mainz konnten sich gleich zwei unserer Studierenden sichern: Sasou van Oordt (Foto: Simon Zimbardo) und David Jakob Schläger (Foto: Jonas Boy) aus der Gesangsklasse von Prof. Thomas Dewald werden ab dem 20. April in der freien Neuinszenierung von Shakespeares "Romeo und Julia" (Regie: Jan Friedrich) im Großen Haus des Staatstheaters Mainz zu erleben sein. Wir sagen Herzlichen Glückwunsch und wünschen viel Erfolg für die kommende Produktion! Das Junge Ensemble wurde vom Staatstheater Mainz in Kooperation mit der Hochschule für Musik und dem Peter-Cornelius-Konservatorium der Stadt Mainz eingerichtet und hat das Ziel darstellerisches Potenzial zu entwickeln und die Sensorik für szenische Arbeit zu schärfen. Qualifizierte Gesangsstudierende erhalten eine Ausbildung in den Fächern Szenischer Unterricht und Theatergeschichte. Darüber hinaus wird den Mitgliedern des Jungen Ensembles die Möglichkeit geboten, in Produktionen des Staatstheaters Mainz mitzuwirken. So können Bühnenerfahrungen unter professionellen Rahmenbedingungen gesammelt werden. Weitere Informationen zum Stück und zu den Spielterminen finden sie hier: https://www.staatstheater-mainz.com/veranstaltungen/schauspiel-23-24/romeo-und-julia #unimainz #hfmmainz #erfolg #herzlichenglückwunsch #jungesensemble #romeoundjulia #staatstheatermainz #gesang

3/7/2024, 10:00:31 AM

Am kommenden Freitag spielt Prof. Manuel Fischer-Dieskau in unserem Orgelsaal in zwei Durchgängen alle Sechs Suiten für Violoncello solo von Johann Sebastian Bach an einem Tag für Sie. Am Vormittag ab 11:00 Uhr hören Sie die Suiten 1 , 5 und 3, am Abend ab 18:00 Uhr können Sie die Suiten 4, 2 und 6 erleben. Die sechs Suiten für Violoncello solo BWV 1007–1012 stellen zugleich das Fundament als auch die Krone des Cellorepertoires dar. Prof. Manuel Fischer-Dieskau wird sie auf dem Barockcello sowie auf dem fünfsaitigen Violoncello piccolo (Suite Nr. 6) interpretieren. Im Anschluss an das Konzert wird Prof. Fischer-Dieskau die Suiten vom 11.–16. März im Potsdamer Palais Lichtenau aufnehmen und zu Gehör bringen. Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich. #unimainz #hfmmainz #suiten #bach #cello #barockcello #barock #Repertoire #Konzertreise

3/4/2024, 3:10:25 PM

GJC feat. Linda May Han Oh (Bass) 10. April 2024, Kulturclub schon schön, Mainz Das aktuelle Gutenberg Jazz Collective spielt sein viertes und letztes Konzert mit der Bassistin und Komponistin Linda May Han Oh. Kommt alle zum großen Finale am Mi 10. April ins schon schön! @kulturclub_schon_schoen @jazzcampusmainz Die Bassistin und Komponistin Linda May Han Oh, geboren in Malaysia, aufgewachsen in Australien und nun ansässig in New York City, hat bereits mit Größen wie Pat Metheny, Kenny Barron, Joe Lovano und Terri Lyne Carrington zusammengearbeitet. Ihre beeindruckende musikalische Karriere wurde mit verschiedenen Auszeichnungen gewürdigt, darunter der Deutsche Jazz Preis 2022. Linda ist derzeit Professorin am Berklee College of Music und engagiert sich als Mitglied des Institute of Jazz and Gender Justice unter der Leitung von Terri Lyne Carrington. Foto © Shervin Lainez #hfmmainz #unimainz #jazzcampusmainz #jazz #gjc #gutenbergjazzcampus #jazzbass #lindamayhanoh #schonschoen #kulturclubschonschön

3/1/2024, 10:59:12 AM

Eltern-Kind Kurs für Kinder von 0 bis 2 Jahren! Im kommenden Sommersemester bietet unsere Lehrbeauftragte für Elementare Musik Pädagogik Janika Löttgen gemeinsam mit Ihren Studierenden einmal wöchentlich montags einen Eltern-Kind Kurs an. Der Kurs startet ab dem 29.04.2024. Dort könnt ihr gemeinsam mit eurem Baby/Kleinkind erste musikalische Momente erleben.🎶🎵🎶 Haben wir euer Interesse geweckt und Ihr habt Lust teilzunehmen? Dann könnt ihr euch ab jetzt bis zum 19.04.2024 unter [email protected] anmelden! #unimainz #hfmmainz #emp #elternkindkurs #musik #ersteInstrumente #singen #Schlaflieder #Kinderlieder #jetztanmelden #wirfreuenunsaufEuch

2/26/2024, 3:00:41 PM

Am kommenden Freitag wird mein erstes Soloalbum [zimbel] auf @anunaki.tabla erscheinen. Der famose @carlludwighubsch hat einen schönen Text zur Musik verfasst, den ich euch heute vorstellen möchte: Für [zimbel] trennt sich Thomas Sauerborn vom Schlag-Zeug als zusammen gesetztem Instrument. Aus dem Zeug wird ein einziges, ein Becken. Sauerborn nimmt seine Hörer*innen mit auf die Reise in den Klangkosmos eines im Herstellungsprozess unglaublichen Kräften ausgesetzten Instrumentes. In 5 Miniaturen und einem längeren Stück zwängt er sich durch den Flaschenhals der Reduktion, um dahinter das Universum der Musik neu zu entdecken. Er kartographiert in kleinen Stücken von der Neuen Welt, was er findet. Umgekehrt lässt er sich vom Klang finden, wenn das Material sich und den Spieler zu transformieren beginnt. Im Spielen entdeckt sich ihm, geleitet von der Unmittelbarkeit, die Seele des Metalls. Dazu braucht es jemanden, der das zulässt, der das hören will, was sich ihm erzählt und der die Geduld hat, jedem neuen Klang seinen Raum zu lassen. Der natürliche Nachhall des Beckens unterstützt das Empfinden einer Fremdartigkeit, eines abgeschlossenen Kosmos, der aber doch kommuniziert. So etwas muss immer wieder und von etlichen Musiker*innen getan werden, von vielen Hörer*innen gehört werden. Eigentlich nichts Neues, sondern auf erfrischende Art immer wieder das Alte, das nur auf diese Weise zeitlos gültig ist. Wie hat Paul Lovens Improvisierte Musik genannt? “Alte Musik auf historischen Instrumenten.” (Zitat vom Hörensagen) - Carl-Ludwig Hübsch Vielen Dank an @carlludwighubsch und an die liebe Person, die mir einst diese Zeichnung nach einem Konzert schenkte. :-) #solo #carlludwighübsch #becken #cymbal #improvisation #improvisedmusic #improvisiertemusik #paullovens #anunakitabla #solomusic #hfmmainz #thomassauerborn

2/26/2024, 11:23:55 AM

Studierende der Gesangsklasse Prof. Elisabeth Scholl singen für Schüler:innen im Internat Schloss Hansenberg (Johannesberg) Schon 2018 rief unsere Professorin für Gesang Elisabeth Scholl eine Konzertreihe an Schulen in Mainz und im Rheingau ins Leben, um Schüler:innen den Zugang zu klassischer Musik zu erleichtern. Auch in diesem Jahr bekommen unsere Gesangs-Studierenden so wieder die Möglichkeit sich außerhalb der HfM Mainz zu präsentieren und entführten die Schüler:innen des Internat Schloss Hansenberg bereits mit Arien aus den Opern Mozarts in in die Irrungen und Wirrungen der Liebe. Weitere Informationen zur Konzertreihe finden Sie in der Ankündigung des Wiesbadener Kuriers unter https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/geisenheim-kreis-rheingau-taunus/kiedricherin-geht-mit-konzertreihe-an-rheingauer-schulen-3283681 Fotos: Hermann Heibel #unimainz #hfmmainz #gesang #schulen #konzertreihe #bildung #liebe #mozart #arien #mainz #rheingau

2/15/2024, 10:00:36 AM

Stay tuned for our new video on YouTube! https://youtu.be/L7YXGZtpT9Y?si=umiklPQ-KlSaqZfI you find it in Bio, too!) 🪈😉😄🎶🎶🎶🎶🎶 #cappelladellalettera #jsbach #baroque #musician #recorderplayersofinstagram #happymusicmedia #lauraschiffler #altekirchewilferdingen #baroquecello #harpsichordsofinstagram #baroqueviolin #hfmkarlsruhe #hfmmainz 📷 by @lauraschiffler (thank you!)

2/10/2024, 2:54:47 PM

Wir möchten Sie recht herzlich zu unserem kommenden Orchesterkonzert „Unvollendet / Auf der Suche" am Sonntag, den 18. Februar 2024 ins Theresianum Maiz einladen! Die gespielten Werke von Charles Ives, Johann Sebastian Bach und Franz Schubert, die unterschiedlicher kaum sein könnten, treten in diesem Konzertprogramm in Beziehung zueinander. Jedem dieser Werke fehlt ein eindeutiger Schlusspunkt – ob in konzeptioneller und thematischer Hinsicht (Ives) oder aufgrund fragmentarischer Überlieferung (Bach, Schubert), alle werfen eher Fragen auf als sie zu beantworten. Das Orchester der HfM und Prof. Wolfram Koloseus stellen sich diesen Fragen und versuchen zu ergründen, ob aus der Kombination dieser Fragmente ein überzeugendes musikalisches Bild entstehen kann. Als neuer Impuls erklingt im Konzert die Uraufführung von „Golden Spring“. Jazz-Kompositionsstudent Steve Nanda komponiert dieses Werk für das Orchester der HfM und Jazzcombo. Weil Nanda in diesem Werk der Improvisation viel Platz einräumt, erklingt es jedes Mal anders und jede Aufführung gibt dem Zusammenspiel neuer Fragmente Raum. Auf dem Programm: Charles Ives: „The Unanswered Question“ Steve Nanda: „Golden Spring“ – UA, Komposition für Orchester und Jazzcombo der HfM Mainz Johann Sebastian Bach: „Kunst der Fuge“ (Schluss) Franz Schubert: Sinfonie in h-Moll („Die Unvollendete“) Gehen Sie mit uns auf die Suche und erleben Sie einen anregenden Konzertabend. Wir freuen uns auf Sie! Eintritt frei. Spenden erbeten. Tickets über Eventbrite: Link in unserer Bio. #unimainz #hfmmainz #orchesterkonzert #theresianummainz #unvollendet #suche #bach #schubert #Ives #frühling #herzlicheingeladen

2/7/2024, 10:00:26 AM

Ihr habt dieses Wochenende noch nichts geplant? Oder der Fassnachts-Trubel ist nicht ganz nach eurem Geschmack? Dann kommt bei uns vorbei, denn unsere Abteilung Jazz&Pop hat am Samstag und Sonntag ab 17:00 Uhr in unserem Roten Saal gleich ein ganzes Festival für euch am Start! Am Samstag, den 10. Februar, präsentieren sich Ensembles wie „Early Blue Note“ mit einem Repertoire aus der Ära von „Blue Note Records“, gefolgt von der „Scofield Combo“, die ausgewählte Kompositionen des Jazzgitarristen John Scofield interpretiert. Die „Laing Combo“ entführt das Publikum in die kreative Welt der deutschen Female-Vocal-Band Laing. Das „Standards Refurbished“-Ensemble überrascht mit eigenen Interpretationen von Jazzstandards, während „Groove Lab“ mit grooveorientierten Songs begeistert. Das „Play Yourself“-Ensemble widmet sich den individuellen Vorlieben der Studierenden, von Hancock bis Stevie Wonder. Am Sonntag, den 11. Februar, präsentiert die „Composers Combo“ eigens erstellte Kompositionen, gefolgt von der „Latin Combo“ unter dem Namen „Bambu“, die afro-kubanische und brasilianische Klassiker neu interpretiert. Die „Jim Hall Combo“ würdigt die beeindruckende Karriere des Jazzgitarristen Jim Hall. Den krönenden Abschluss bilden die mitreißende Big Band und das bezaubernde Vocalensemble, die mit einem Tribut und den besten Wünschen zum 100. Geburtstag von Thad Jones für einen emotionalen Höhepunkt sorgen. Eintritt frei. Spenden erbeten. #unimainz #hfmmainz #jazz #pop #festival #semesterabschluss #combo #vocals

2/6/2024, 2:00:11 PM

Am kommenden Samstag erklingt um 17 Uhr im Mainzer Dom Mahlers gewaltige 2. Sinfonie („Auferstehungssinfonie“) unter der Leitung von Prof. Mihály Zeke! Sängerinnen und Sänger unseres Hochschulchors gemeinsam mit dem Akademischen Chor Stuttgart, dem Landesjugendchor RLP und Sänger:innen der Domchöre. Es spielt das Uniorchester Stuttgart. Tickets unter www.easyticket.de oder an der Abendkasse. ... Und dann haben wir sogar noch Alternativprogramme im Angebot mit dem großen Konzert vom Collegium musicum Mainz in der Lutherkirche Wiesbaden oder dem Konzert unserer Schlagzeugklasse im Roten Saal. www.veranstaltungen.hfm-mainz.de Wer den Samstag Abend nicht im Konzert verbringt, ist selber schuld! ;-) @unimusik.stuttgart @mihalyzeke @landesjugendchor_rlp @mainzer_domchor @hannakimkoo_sopran @alexandra.uchlin #hfmmainz #unimainz #gustavmahler #mahler2 #auferstehung #auferstehungssinfonie @unichormz @uniorchestermz

1/29/2024, 9:55:54 AM

In zwei Monaten ist es wieder soweit: Wir laden herzlich ein zu Bläser-Meisterkursen an der HfM Mainz. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen! Weitere Infos finden sich bei uns online. #hfmmainz #unimusik #meisterkurs #meisterklasse #blasinstrumente #musikstudium #kennenlernen #musikhochschule #herzlichwillkommen @kristian_catmountain @axel8469 @matthiaskowalczyk @red_trombone

1/24/2024, 3:33:42 PM

Auch wenn das Winterwetter gerade einige Abläufe durcheinander bringt - sieht doch eigentlich ganz schön aus! #hfmmainz #unimainz #winter #winterwetter #eingeschneit #schneechaos #achtungrutschig #aberschoen

1/18/2024, 1:41:00 PM

Prof. Ervis Gega wird neue Künstlerische Leiterin der Villa Musica🥳🥳 Wie gestern bekannt gegeben wurde, wird unsere Honorar-Professorin für Violine Prof. Ervis Gega ab 1. September 2024 die neue Leiterin der Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz. Damit tritt sie als erste Frau die Nachfolge von Prof. Alexander Hülshoff an. Wir beglückwünschen Prof. Ervis Gega ganz herzlich zu dieser neuen Tätigkeit und wünschen ihr bereits jetzt alles Gute! #unimainz #hfmmainz #villamusica #künstlerischeLeitung #rlp #stiftung #glückwunsch #violine Foto ©Ervis Gega

1/16/2024, 2:22:44 PM

Musizieren ohne und mit Vorkenntnissen in der Musikhochschule. Jede*r ist willkommen. Gute Laune garantiert mit bekannten Popsongs, Congas, Fantasiesprache und Body Percussion #empmainz #bodypercussion #iliketheflowers #meetinmusic #communitymusic #hfmmainz #blackbox #cajon #siahamba #musikmachen #musiciscool

1/16/2024, 1:56:18 PM

Lust auf eine interaktive musikalische Mittagspause? Dann unbedingt bei der Music Lunchbreak am 16., 23., und 30. Januar ab 12:15 Uhr in der Black Box vorbei schauen! powerd by EMP Uni Mainz #unimainz #hfmmainz #interaktiv #music #lunch #EMP #blackbox #Mittagspause

1/13/2024, 2:00:29 PM

Applications open now! Ready to work with jazz legends Christian McBride, Terri Lynne Carrington, Melissa Aldana & David Virelles? @chrmcbride @terrilynecarrington @melissaaldanasax @davidvirellespiano Submit your application on our website until February 18, 2024, to be part of the upcoming Gutenberg Jazz Collective. We can’t wait to hear from you! @hfmmainz #GJC #gjc24 #gutenbergjazzcollective #jazzlegend #christianmcbride #terrilynnecarrington #davidvirelles #melissaaldana #jazzmusik #jazzmusic #jazz #jazzcampusmainz #apply #application #residencies #concert #hfmmainz #mainz #germany

1/12/2024, 4:15:08 PM

Ganz anders, aber nicht minder schön ist St. Ignaz in der Mainzer Altstadt! Am Samstag, 20.1. findet dort das erste Chor- und Orgel-Konzert unter der Leitung von Prof. Mihály Zeke statt. Wir freuen uns schon. Wer ist alles dabei? Auch hier: Eintritt frei. Wir bitten um vorherige Anmeldung. Weitere Infos zum Programm auf www.hfm-mainz.de oder über den Link in der Bio. #hfmmainz #unimainz #chorkonzert #orgelkonzert #ignazkirche #bach #kommjesukomm #mendelssohn #tedeum #konzert #choir #organ #dreymannorgel #mainzgefühl @mihalyzeke

1/11/2024, 5:19:34 PM

So eine schöne Kirche!!! Wer noch nicht da war, bekommt von uns nun eine wundervolle Gelegenheit präsentiert: Am Sonntag, 21.1. findet unser Chor- und Orgelkonzert DURCH EINEN SPIEGEL in der beeindruckenden Lutherkirche Wiesbaden statt. Herzliche Einladung!! Eintritt frei. Wir bitten um vorherige Anmeldung. Weitere Infos zum Programm auf www.hfm-mainz.de oder über den Link in der Bio. Übrigens: Die Kirche ist vom Hbf Wiesbaden in nur 10min zu Fuß erreichbar. Gut, oder? #hfmmainz #unimainz #chorkonzert #orgelkonzert #wiesbaden #lutherkirche #bach #kommjesukomm #mendelssohn #tedeum #konzert #choir #organ #klaisorgel #walckerorgel @musik_an_der_lutherkirche @mihalyzeke @giacomo_gabusi @cellist_moritzkrueger ... und alle anderen, die mitmachen! 😉 Foto © Ev. Martin-Luther-Gemeinde Wiesbaden (Fotograf: Friedrich Windolf)

1/10/2024, 3:56:55 PM

ZIRP-Stipendien 2024 für Studierende der HfM!!🥳🥳 Zum insgesamt 26. Mal vergab die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) bereits im November 2023 die drei diesjährigen Musikstipendien, die mit 12.000€ dotiert sind und zudem weitere Auftrittsmöglichkeiten und Engagements beinhalten. Zwei der drei begehrten Auszeichnungen, für die sich bundesweit 30 junge Künstler:innen mit Bezug zu Rheinland-Pfalz (als Geburtsort oder Ort der musikalischen Ausbildung) beworben hatten, gehen an Studierende der HfM Mainz. So freuen wir uns mit dem ukrainischen Bariton Daniel Semsichko (Operngesang, Klasse Prof. Andreas Karasiak, Foto: Hermann Heibel) und dem A Cappella Quintett Lylac (Esther Bathelt, Helen Skobowsky, Nadja Brezger, Dominick Wiskoski und David Franke, Foto: Franziska Gill), dass sie von der aus Lehrenden verschiedener Musikhochschulen in Deutschland bestehenden Jury ausgewählt wurden, und gratulieren herzlich! #unimainz #hfmmainz #ZIRP #gewonnen #Stipendium #chane #glückwunsch #lylac #gesang

1/5/2024, 2:12:40 PM

Opel Villen Rüsselsheim • Fire’s Memory Opening 14.01.2024 Selina Hammer und Wingel Medoza Fire's Memory Opening 14.01.2024 • 18 - 21 h18 - 21 h Exhibition until 4. Februar 2024 https://wingelmendoza.com/upcoming-events/ I I I I Opel Villen Rüsselsheim Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim Ludwig-Dörfler-Allee 9 65428 Rüsselsheim https://www.opelvillen.de/de/schleuse

1/4/2024, 1:54:14 PM

In seinem ersten Semester als Leiter des Hochschulchors setzt Prof. Mihály Zeke Bachs „Komm, Jesu, komm“ sowie Mendelssohns frühes „Te Deum“ auf das Programm. Studierende aus der Orgelklasse von Prof. Gerhard Gnann ergänzen die Chorstücke um Werke für Orgel. Wir laden herzlich ein zu den Konzerten am Samstag, 20.01. in St. Ignaz (Mainz) und am Sonntag, 21.01. in der Lutherkirche Wiesbaden. 💡 Anmeldung und weitere Infos unter www.hfm-mainz.de oder dem Link in der Bio. #hfmmainz #unimainz #chor #doppelchörig #hochschulchor #musikhochschule #chorkonzert #orgelkonzert #bach #kommjesukomm #mendelssohn #tedeum #schumann #mihalyzeke #durcheinenspiegel #ignazkirchemainz #lutherkirchewiesbaden @mihalyzeke

1/4/2024, 12:37:03 PM

War ein schönes Jahr mit euch allen! 🌟Frohe Weihnachten🌟 und kommt alle gut rüber! #hfmmainz #unimainz #froheweihnachten #weihnachten #weihnachtsgruß #christmas #xmas

12/24/2023, 12:24:58 PM

Die kleine Weihnachtsmaus hat die Uni-KiTa zu einem Besuch im großen Orgelsaal der HfM eingeladen, um dort ihr Geschichte vom Weihnachtschmaus, dem Weihnachtsschlitten, dem dunklen Winterwald und den Weihnachtsglocken zu erzählen. Alles von den kleinen OrgelKids auf der Orgel und am Flügel gespielt. Kräftig gesungen wurde zum Schluss mit allen, den Blasebalg bestätigt und die Finger als schnelle Mäusefüßchen trainiert... Eine zauberhafte Weihnachtsstunde :) #orgelforkids #hfmmainz #unimainz #unikita #kitamainz #weihnachtenmitmusik #weihnachtenfürdiekleinen #orgelfürdiekleinsten #emp #empmainz #musikvermittlung #musikpädagogik #jinglebells #weihnachtslieder #weihnachtsgeschichte #triptrapmaus

12/23/2023, 10:47:10 PM

Standing Ovations beim Adventskonzert in Ingelheim Am vergangenen Sonntag war das Ensemble unserer Schlagwerkklasse von Steffen Welsch und Simon Bernstein bei der Ingelheimer Kantorei zu Gast. Im Rahmen eines Adventskonzertes hatten unsere Studierenden ein erfolgreiches Debüt im Konzerthaus KING und gaben Einblick in das aktuelle Programm „side by side #2“. Wer das ganze Programm der @rl_percussion Group hören möchte, ist herzlich zum Konzert am 03.02.24, 18.00 Uhr im Roten Saal der HfM eingeladen. #unimainz #hfmmainz #percussiongroup #Adventskonzert #Ingelheim #konzerthausKING #herzlicheingeladen

12/21/2023, 10:00:32 PM

Zhenhua Jing erhält Steinway Förderpreis🥳 Der 21-jährige Pianist aus dem Bachelorstudiengang von Prof. Sae-Nal Lea Kim konnte beim Vorspiel überzeugen und die begehrte Auszeichnung für besonders begabte Studierende des Hauptfaches Klavier an deutschen Hochschulen erringen. Diese ist mit 1000€ dotiert und beinhaltet Konzertengagements im kommenden Jahr 2024. Wir gratulieren herzlich zu dieser erfreulichen Meldung! #unimainz #hfmmainz #klavier #preis #erfolg #steinway #konzert #herzlichenglückwunsch

12/19/2023, 10:00:44 AM

Dr. Wolfram Knauer erhält Honorarprofessur🥳 Seit der Gründung im Jahr 1990 leitet Dr. Wolfram Knauer das Jazzinstitut Darmstadt, mit der Hochschule für Musik Mainz ist der studierte Musikwissenschaftler und Jazzforscher vor allem durch die beliebte Reihe der Mainzer Jazzgespräche verbunden, die er einst mit initiiert hat und regelmäßig moderiert. Neben musikalischen Beiträgen von Studierenden der Abteilung Jazz und Populäre Musik steht bei diesen Veranstaltungen vor allem der Austausch mit geladenen Gästen über Themen der Kulturszene im Vordergrund. Am 13. Dezember 2023 wurde Dr. Wolfram Knauer nun durch Universitätspräsident Prof. Dr. Georg Krausch zum Honorarprofessor ernannt. Wir gratulieren herzlich! #unimainz #hfmmainz #jazz #honorarprofessur #herzlichenglückwunsch #jazzgespräch

12/15/2023, 10:00:43 AM

Herzlichen Glückwunsch an Prof. Dr. Wolfram Knauer: Gestern wurde er durch Universitätspräsident Prof. Dr. Georg Krausch zum Honorarprofessor ernannt. Wir gratulieren herzlich! Seit der Gründung im Jahr 1990 leitet Dr. Wolfram Knauer das Jazzinstitut Darmstadt, mit der Hochschule für Musik Mainz ist der studierte Musikwissenschaftler und Jazzforscher vor allem durch die beliebte Reihe der Mainzer Jazzgespräche verbunden, die er einst mit initiiert hat und regelmäßig moderiert. Neben musikalischen Beiträgen von Studierenden der Abteilung Jazz und Populäre Musik steht bei diesen Veranstaltungen vor allem der Austausch mit geladenen Gästen über Themen der Kulturszene im Vordergrund. Auf dem Bild v.l.: Prof. Sebastian Sternal (Abteilungsleitung Jazz und Populäre Musik), Prof. Dr. Valerie Krupp (Rektorin der HfM Mainz), Prof. Dr. Wolfram Knauer, Prof. Dr. Georg Krausch (Präsident JGU) #hfmmainz #unimainz #honorarprofessur #jazz #jazzinstitut #jazzszene #jazzmusic #ernennung #herzlichenglückwunsch

12/14/2023, 5:35:24 PM

Herzlichen Glückwunsch!🥳 Unser Bachelorstudent Jascha Krams aus der Kontrabassklasse von Prof. Waldemar Schwiertz hat Ende November das Probespiel der Jungen Deutschen Philharmonie erfolgreich absolviert und darf sich auf die großartigen und vielseitigen Projekte des Orchesters freuen. Wir gratulieren und wünschen viele tolle musikalische Eindrücke und Erlebnisse! #unimainz #hfmmainz #herzlichenglückwunch #bachelor #kontrabassist #jungedeutschephilarmonie #erfolg #probespiel

12/14/2023, 10:00:41 AM

What a terriffic weekend we had: a fantastic concert on Saturday night and amazing and inspiring masterclasses on Sunday and Monday with the outstanding @aniellodesiderioguitar ! Thank you Aniello, for coming to @hfmmainz for the second time and making our weekend so very special! #aniellodesiderio #hfmmainz #kigfa #koblenzguitarfestival #koblenzinternationalguitarfestival #classicalguitar #guitar #classicalmusic #music #koblenz

12/12/2023, 8:03:18 PM

Aniello Desiderio bei seinem Konzert am Samstag auf der Bühne im Roten Saal! @koblenzguitarfestival @aniellodesiderioguitar Wir freuen uns sehr, dass er erneut bei uns zu Gast war! #hfmmainz #guitar #classicalguitar #concert #masterclass #workshop #aniellodesiderio

12/11/2023, 3:26:46 PM

Luisa Sagliano übernimmt Rolle in der Neuproduktion „Die Passagierin“ am Staatstheater Mainz Die Studentin aus dem 7. Semester des Bachelorstudiengangs Oper und Konzert bei Prof. Hans Christoph Begemann konnte sich durch ein Vorsingen für das Junge Ensemble am Staatstheater Mainz qualifizieren und wird in der Rolle der Vlasta in Mieczysław Weinbergs Oper zu hören und zu erleben sein. Die Proben beginnen bereits in der kommenden Woche, die Premiere findet am 19. Januar 2024 statt. Wir freuen uns mit Frau Sagliano und wünschen alles Gute, viel Spaß sowie natürlich toi, toi, toi für die Vorstellungen! #unimainz #hfmmainz #diepassagierin #staatstheatermainz #herzlichenglückwunch #bachelor #gesang #oper

12/8/2023, 10:00:33 AM

Gitarre-Aficionados aufgepasst: Am Samstag, 9.12. spielt der Ausnahmegitarrist Aniello Desiderio ein Konzert im Roten Saal (19:30 Uhr. Eintritt frei. Spenden erbeten). @koblenzguitarfestival @aniellodesiderioguitar #hfmmainz #aniellodesiderio #koblenzguitarfestival #classicalguitar #guitar #classicalmusic

12/7/2023, 12:04:57 PM

Am kommenden Wochenende können wir im Rahmen eines zweitägigen Meisterkurses den Pianisten Prof. Christian Petersen von der UdK Berlin bei uns begrüßen. Der Kurs richtet sich vor allem an die Studierenden der HfM, steht darüber hinaus aber interessierten Gästen zur passiven Teilnahme offen. Bei Interesse wenden sie sich bitte an veranstaltungen-musik@uni-mainz. Christian Petersen begann seine Ausbildung zunächst an der Musikhochschule seiner Heimatstadt Frankfurt a. M. als Jungstudent, bevor er in Detmold bei Anatol Ugorski die künstlerische Ausbildung und das Konzertexamen mit Auszeichnung abschloss. 1997 wurde er beim Deutschen Musikwettbewerb (Klavier solo) in die Bundesauswahl Konzerte junger Künstler aufgenommen, 2000 gewann er den Beethoven Klavierwettbewerb Richard Laugs. Seine Konzerttätigkeit führte ihn seitdem über die europäischen Nachbarländer hinaus nach Japan, China, in den Nahen Osten und die USA. In Deutschland gastierte er u. a. beim Rheingau Musikfestival, Bodensee-Festival, den Mosel-Festwochen und den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Christian Petersen nahm seine langjährige Lehrtätigkeit unmittelbar nach dem Studium als Assistent von Anatol Ugorski und Bob Versteegh an der Hochschule für Musik Detmold auf. In den folgenden Jahren leitete er Hauptfachklassen an der Hochschule für Künste Bremen und an der Musikakademie Kassel. Auch wirkt er als Juror nationaler und internationaler Wettbewerbe und gibt Meisterkurse in Deutschland, Korea und China. 2018 folgte er dem Ruf als Professor für Klavier an die Universität der Künste Berlin Wir freuen uns sehr Prof. Christian Petersen bei uns begrüßen zu dürfen! #unimainz #hfmmainz #meisterkurs #klavier #pianisten #udkberlin #herzlichwillkommen

11/30/2023, 10:00:34 AM